Ungarische Firma: In Deutschland gut im Geschäft
Viele ungarische Firmen suchen nach Wegen, von der wirtschaftlich guten Lage in Deutschland zu profitieren. Die Chancen stehen gut: Viele deutsche Unternehmen suchen dringend Fachkräfte. Die positive Nachricht: Als ungarische Firma in Deutschland steht Ihnen dank der europäischen Dienstleistungsfreiheit grundsätzlich der deutsche Markt offen. Allerdings gibt es für ungarische Firmen in Deutschland dennoch einige bürokratische Hürden zu nehmen. Hierbei kann ein Beratungsunternehmen wie RBO ungarische Firmen unterstützen.
Ungarische Firma in Deutschland: Kontaktpflege erleichtert den Einstieg
Die einfachste Art, als ungarische Firma in Deutschland zu arbeiten, ist es, als Subunternehmer für ein deutsches Unternehmen tätig zu werden. Da besonders große Projekte europaweit ausgeschrieben werden müssen, ist es auch möglich, sich direkt als Hauptunternehmer um Aufträge zu bewerben. Die Zeiten hierfür sind außerordentlich günstig, denn die Auftragsbücher vieler deutscher Firmen sind voll.
Ungarische Firmen in München, Berlin oder einer anderen deutschen Stadt erhalten als Subunternehmer bei Abschluss der Arbeit einen erfolgsbezogenen Werklohn. Diesen müssen Sie als ungarische Firma nicht in Deutschland versteuern, allerdings natürlich in Ungarn. Sie können somit eine Nettorechnung schreiben.
Ungarische Firmen müssen deutschen Mindestlohn zahlen
Falls Sie mit einem Team ungarischer Mitarbeiter den Auftrag in Deutschland erledigen, müssen Sie von deren Gehalt keine Beiträge an die deutschen Sozialversicherungen leisten. Sie sollten allerdings wissen, dass das deutsche Mindestlohngesetz auch für ungarische Firmen in Deutschland gilt. Sie müssen Ihren Mitarbeitern auch als ungarische Firma in Deutschland einen Stundenlohn von derzeit mindestens 8,84 Euro brutto zahlen. In einigen Branchen gelten höhere tarifliche Mindestlöhne. Die deutschen Firmen, die ungarische Subunternehmer beschäftigen, zahlen Ihnen als ungarische Firma deshalb einen entsprechend attraktiven Lohn.
Auch für ungarische Firmen gelten Höchstgrenzen für die wöchentliche Arbeitszeit!
Außerdem müssen Sie, wenn Sie Mitarbeiter aus Ungarn mitbringen, Regelungen wie das deutsche Arbeitszeitgesetz beachten. Danach dürfen Ihre Mitarbeiter im Schnitt nur 8 Stunden pro Tag oder 40 Stunden in der Woche arbeiten. Nur vorübergehend und in Ausnahmefällen kann sich die zulässige Arbeitszeit auf bis zu 48 Stunden pro Woche erhöhen.
Auch wenn Sie als ungarische Firma in Deutschland jederzeit Aufträge annehmen dürfen: Unternehmen aus der Bau- oder Gebäudereinigerbranche müssen ihre Tätigkeit beim Zoll anmelden.
Sitz für ungarische Firmen in München oder anderen Städten anmelden
Für ungarische Firmen, die in Deutschland auf regelmäßiger Basis tätig werden möchten, lohnt es sich möglicherweise, eine deutsche Geschäftsadresse anzulegen. Dies fördert das Vertrauen deutscher Geschäftspartner in die ungarische Firma in Deutschland. Ungarische Firmen in München oder anderen Städten können sich hierzu Unterstützung von RBO holen, das Sie als Beratungsunternehmen begleitet und die nötigen Formalitäten erledigt. Zu beachten ist etwa, dass bei Handwerkern auch für ungarische Firmen in Deutschland eine Eintragung in die örtliche Handwerksrolle Pflicht ist. Einige Handwerksberufe müssen für eine Niederlassung in Deutschland auch die besondere Qualifikation ihres Personals nachweisen, die einem deutschen Meistertitel entspricht. Auch hierbei kann RBO als Berater Sie unterstützen.
Sprachkenntnisse erleichtern die Zusammenarbeit
Bei deutschen Firmen sind ungarische Sprachkenntnisse kaum verbreitet. Es kann deshalb hilfreich sein, wenn die ungarische Firma in Deutschland über Mitarbeiter verfügt, die Deutsch oder zumindest Englisch sprechen.
Leiharbeiter sparen Beiträge zur deutschen Sozialversicherung
Nutzen Sie Ihre Chance als ausländische Firma in Deutschland
Profitieren auch Sie vom Fachkräfte-Mangel in Deutschland, in dem Sie mittels Mitarbeiter-Entsendung aus Ihrem Herkunftsland höhere Margen erzielen. Erwirken Sie somit eine Win-Win Situation für Ihr Unternehmen und den deutschen Markt – qualifizierte Fachkräfte bei gleicher Qualität, zu niedrigen Lohnkosten.
Partizipieren Sie vom Leistungsmotor Europas in Verbindung mit dem RBO-Erfolgs-Konzept!